2016 Les Clos des Saumanes Gadagne (Rotwein, Côtes-du-Rhône, Frankreich)
Manche Weine lassen mich einfach nicht los. Den Gadagne von Robert Janer und Matthieu Wild lernte...
2018 Bodegas Cebreros El Galayo (Rotwein, Cebreros, Spanien)
Zum Start in das Neue Jahr präsentiere ich direkt einen Wein, der im Laufe des Jahres schwer...
2019 Kellerei Girlan Lagrein (Rotwein, Südtirol, Italien)
Manchmal entstehen Weinlakai-Empfehlungen recht zufällig: Den heutigen Lagrein aus Südtirol lernte ich im Rahmen einer Weinbegleitung in einem...
2017 Ravenswood Zinfandel Vintners Blend (Rotwein, Kalifornien, USA)
Die Rebsorte Zinfandel kennt man in Deutschland vor allem unter der italienischen Bezeichnung Primitivo. Doch die aus...
2019 Bodegas El Ilusionista „Ilusionista“ (Rotwein, Ribera del Duero, Spanien)
Betrachtet man die Weinlakai-Empfehlungen der vergangenen 12 Jahre (!), finden sich sehr viele spanische Rotweine...
2018 Sartori Appassimento (Rotwein, Venetien, Italien)
Die klassischen Rebsorten einer Bordeaux-Cuvée nutzen, um mit Hilfe des Appassimento-Verfahren einen Wein zu kreieren, der stilistisch an einen...
2018 Luis Felipe Edwards Cabernet Sauvignon Reserva (Rotwein, Colchagua, Chile)
Cabernet Sauvignon ist die populärste Rebsorte der Welt. Vor allem die Weine aus dem Bordeaux...
2017 Bodegas Volver Solnia (Rotwein, Kastilien, Spanien)
Ein Magnum-Flasche wirkt sehr eindrucksvoll, aber auch etwas dekadent. Dabei bringt sie eigentlich ganz rationale Vorteile: Genießt man...
2016 Pedra Cancela Selecção do Enólogo (Rotwein, Dão, Portugal)
Seit nunmehr 45 Jahren ist das britische Magazin Decanter eine Instanz in der Weinwelt. Hier wird...
Drei Rotweine und ein Weißwein: von 6,95 Euro bis 96 Parker-Punkten
Es war wirklich eine außergewöhnlich schöne Woche, die wir im Roussillon und Languedoc verbringen...
Restaurant Noma in Kopenhagen: Rene Redzepi ist hier der Großmeister
Drei Jahre in Folge (2010-2012) und nun wieder aktuell 2014 wurde das Noma in Kopenhagen...